Zum Inhalt springen
Vignette Suisse Info AG Logo - stilisiertes V mit Strassensymbol Vignette Suisse Info AG
Startseite Über uns Dienstleistungen Unser Team Referenzen Kontakt
Jetzt informieren

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 09. August 2025

Diese Seite erläutert, wie Vignette Suisse Info AG personenbezogene Daten verarbeitet. Für Fragen nutzen Sie bitte die Kontaktangaben unten.

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Welche Informationen wir erheben
  • Wie wir Ihre Daten verwenden
  • Weitergabe & Offenlegung
  • Cookies & Tracking
  • Datensicherheit
  • Ihre Rechte
  • Internationale Übermittlungen
  • Jugendschutz
  • Änderungen
  • Kontakt

Einleitung

Vignette Suisse Info AG (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „Vignette Suisse Info AG“) mit Sitz Bundesgasse 12, 3011 Bern, Schweiz, Telefonnummer +41 31 321 00 11 und E-Mail [email protected] betreibt Online- und Beratungsdienste rund um Autobahnvignetten in der Schweiz und angrenzenden Ländern. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, welche Rechte Sie als betroffene Person haben und wie Sie uns kontaktieren können. Wir verpflichten uns zu Transparenz und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG), der EU-DSGVO, des UK-GDPR, des kalifornischen CCPA/CPRA und der kanadischen PIPEDA, soweit anwendbar.

Zurück nach oben

Welche Informationen wir erheben

Wir erheben personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und Nutzeranfragen zu bearbeiten:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten: z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Firmenname und Position.
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Kontaktformularen, E‑Mails, Chat- oder Telefonanfragen.
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp und -sprache, besuchte Seiten, Datum/Uhrzeit der Nutzung — erzeugt durch technische Logfiles und Cookies.
  • Standortdaten: in allgemeiner Form (z. B. Land anhand der IP-Adresse) zur Bereitstellung länderspezifischer Informationen.
  • Berufliche Daten: von Geschäftskunden (z. B. Firmenname, Umsatzsteuer- oder Firmennummer) bei Beratungsanfragen.
  • Newsletter- und Kommunikationspräferenzen: wenn Sie sich für unseren Newsletter oder Benachrichtigungen anmelden.
  • Zahlungs- oder Bestellinformationen: grundsätzlich erheben wir diese nicht, da wir keine direkte Verkaufsabwicklung auf der Website anbieten; falls im Rahmen einer Beratung Rechnungsdaten erhoben werden, verarbeiten wir diese nur für Abrechnung und gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Wir sammeln nur solche Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.

Zurück nach oben

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden personenbezogene Daten ausschließlich zu klar definierten Zwecken:

  1. Zur Erfüllung von Nutzeranfragen und zur Erbringung unserer Informations- und Beratungsleistungen (z. B. Beantwortung von Kontaktanfragen, Bereitstellung von Vignetteninformationen und individuellen Beratungsergebnissen).
  2. Zur Verbesserung und Betrieb unserer Website und Dienste (z. B. Analyse von Nutzungsverhalten zur Optimierung von Inhalten und Funktionalitäten).
  3. Zur Zusendung von Newslettern und relevanten Verkehrs-Updates, sofern Sie eingewilligt haben oder eine bestehende Geschäftsbeziehung besteht.
  4. Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (z. B. Buchhaltung, Archivierung, Auskunftsbegehren).
  5. Zur Wahrung berechtigter Interessen, z. B. zum Schutz unserer IT-Infrastruktur, zur Abwehr von Betrug, zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche und zur Verwaltung unserer Geschäftsbeziehungen.

Rechtsgrundlagen: Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in der EU/des UK stützen wir uns je nach Fall auf die Erfüllung eines Vertrags, Ihre Einwilligung, berechtigte Interessen oder gesetzliche Pflichten (Art. 6 DSGVO). In der Schweiz erfolgt die Verarbeitung auf Basis des schweizerischen DSG, vertraglicher Erfordernisse, Einwilligung oder berechtigter Interessen.

Zurück nach oben

Weitergabe und Offenlegung von Informationen

Wir geben personenbezogene Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  1. Dienstleister und Subunternehmer: Hosting-/IT-Dienstleister, E-Mail- und Newsletter-Anbieter, technische Wartungspartner, Analyseanbieter (z. B. Google Analytics) und andere Dienstleister, die uns beim Betrieb der Website und der Erbringung von Diensten unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und auf Grundlage vertraglicher Vereinbarungen mit angemessenen Sicherheitsmaßnahmen.
  2. Behörden und gesetzliche Anforderungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder zur Durchsetzung unserer Rechte (z. B. gerichtliche Verfahren, Verwaltungsauskunft), geben wir Daten an Behörden oder Gerichte weiter.
  3. Geschäftstransaktionen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder Veräusserung von Teilen unseres Unternehmens können personenbezogene Daten an den Erwerber übergehen; Betroffene werden sofern rechtlich möglich informiert.
  4. Externe Links und Partner: Unsere Website kann auf offizielle Stellen oder Drittanbieter verlinken, über die wir keine Kontrolle haben; dort gelten jeweils eigene Datenschutzhinweise.

Verkauf von Daten: Wir verkaufen oder vermieten personenbezogene Daten nicht. Unter dem CCPA- bzw. CPRA-Begriff "Verkauf" gilt: Wir verkaufen personenbezogene Daten nicht an Dritte; sofern sich dies ändert, werden wir entsprechende Opt-out-Möglichkeiten bereitstellen.

Zurück nach oben

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Beim ersten Besuch zeigen wir einen Cookie-Hinweis mit den Optionen Akzeptieren, Ablehnen und Einstellungen (Verweis: privacy.html).

Kategorien von Cookies, die wir verwenden:

  1. Essenzielle/technische Cookies: Notwendig für den Betrieb der Website, Sitzungsmanagement, Sicherheit und Funktionalität. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, ohne die Nutzung der Website einzuschränken.
  2. Präferenz- und Funktionscookies: Speichern Einstellungen (z. B. Sprache, regionale Präferenzen), damit die Website personalisiert angezeigt wird.
  3. Analytics-Cookies: Wir verwenden Analyse-Tools (z. B. Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung), um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Cookies erfassen aggregierte, pseudonymisierte Daten (z. B. _ga). Sie können der Verarbeitung durch entsprechende Cookie-Einstellungen widersprechen oder über Ihren Browser deaktivieren.
  4. Marketing-/Werbe-Cookies: Zurzeit setzen wir keine eigenen Marketing-Cookies ein; wenn wir zukünftig personalisierte Werbung nutzen sollten, werden wir dies im Cookie-Banner offenlegen und eine Abwähloption anbieten.

Cookie-Einstellungen: Nutzer können Cookie-Präferenzen über das Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen ändern. Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Weitere Informationen und eine detaillierte Cookie-Liste finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Zurück nach oben

Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Zu den Maßnahmen gehören TLS/HTTPS-Verschlüsselung für die Datenübertragung, Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiterbasis, verschlüsselte Datenspeicherung wo sinnvoll, regelmässige Sicherheitsupdates und Backups sowie interne Zutritts- und Passwort-Richtlinien. Unsere Drittanbieter werden vertraglich verpflichtet, Sicherheitsstandards einzuhalten.

Trotz aller Maßnahmen kann keine Übertragung über das Internet oder Datenspeicherung absolut sicher garantiert werden; wir überprüfen und verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend.

Zurück nach oben

Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Sie haben je nach Rechtsordnung verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  1. Auskunftsrecht: Erhalt einer Kopie der verarbeiteten Daten und Informationen über Verarbeitungszwecke.
  2. Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  3. Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
  4. Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung verlangen.
  5. Widerspruchsrecht: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen (z. B. Direktmarketing).
  6. Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, soweit anwendbar.
  7. Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit vor dem Widerruf berührender Verarbeitungen zu beeinträchtigen.
  8. CCPA/CPRA-spezifisch (Kalifornien): Kalifornische Verbraucher haben zusätzliche Rechte, z. B. das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten gesammelt wurden, und das Recht, den Verkauf personenbezogener Daten abzulehnen; wir verkaufen keine personenbezogene Daten.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an Bundesgasse 12, 3011 Bern, Schweiz. Wir überprüfen Anfragen zur Identitätsbestätigung und beantworten Anfragen in der gesetzlich vorgesehenen Frist (z. B. innerhalb eines Monats bei DSGVO). Sie haben zudem das Recht, bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

Zurück nach oben

Internationale Datenübermittlungen

Da wir mit Dienstleistern in verschiedenen Ländern zusammenarbeiten, können personenbezogene Daten in Länder ausserhalb Ihres Wohnsitzlandes übermittelt werden, zum Beispiel in die Schweiz, EU-/EEA-Staaten, das Vereinigte Königreich oder in andere Länder, in denen unsere Dienstleister ansässig sind.

Für Übermittlungen in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau ergreifen wir geeignete Schutzmaßnahmen, z. B. Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission, zusätzliche vertragliche Garantien oder andere gesetzlich anerkannte Mechanismen. Die Schweiz verfügt über Angemessenheitsentscheidungen mit der EU; für Übermittlungen in die USA oder andere Drittländer stellen wir geeignete Garantien sicher oder pseudonymisieren/aggregieren Daten, sofern möglich.

Bei Fragen zu Übermittlungen können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.

Zurück nach oben

Jugendschutz / Children's Privacy

Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren ohne Zustimmung der gesetzlichen Vertreter erhoben haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen, sofern keine rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht.

Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Zurück nach oben

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um Gesetzesänderungen, Änderungen unserer Geschäftsprozesse oder neue Dienste widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht und das Datum "Zuletzt aktualisiert" oben angepasst.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte wesentlich betreffen, werden wir Sie entweder per E‑Mail benachrichtigen (sofern Sie uns Ihre E‑Mail-Adresse mitgeteilt haben) oder eine auffällige Mitteilung auf unserer Website platzieren. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung regelmässig zu prüfen.

Zurück nach oben

Kontaktinformation

Bei Fragen, Auskunftsersuchen oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte kontaktieren Sie uns bitte:

Vignette Suisse Info AG
Bundesgasse 12
3011 Bern
Schweiz
Telefon: +41 31 321 00 11
E-Mail: [email protected]

Verantwortliche Stelle: Vignette Suisse Info AG. Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (z. B. Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter für die Schweiz, Aufsichtsbehörde Ihres EU-Mitgliedstaats, Information Commissioner's Office im Vereinigten Königreich oder die entsprechende US-/Kanada-Behörde für dortige Belange).

Zurück nach oben

Vignette Suisse Info AG Logo - stilisiertes V mit Strassensymbol Vignette Suisse Info AG

Vignette Suisse Info AG bietet umfassende und aktuelle Informationen zu Autobahnvignetten in der Schweiz und angrenzenden Ländern. Wir unterstützen Privatpersonen und Unternehmen bei der korrekten Beschaffung und Nutzung von Vignetten.

Kontakt

Bundesgasse 12, 3011 Bern

+41 31 321 00 11

[email protected]

Schnellzugriffe

  • Startseite
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Team
  • Referenzen
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2024 Vignette Suisse Info AG. Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren

Cookie-Einstellungen

Wählen Sie aus, welche Kategorien von Cookies Sie erlauben möchten. Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich.

Essenzielle Cookies
Notwendig für Betrieb, Sicherheit und grundlegende Funktionalität.
Analytics-Cookies
Pseudonymisierte Daten zur Verbesserung der Website (z. B. Google Analytics).
Marketing-Cookies
Zurzeit nicht verwendet; würden für personalisierte Werbung dienen.